Photovoltaik-Kostenersparnis für Unternehmen | ALAB Energiesysteme
Kostenfaktor Energie – Photovoltaik für Unternehmen
01

Kostenfaktor Energie – So senken Unternehmen nachhaltig ihre Stromausgaben

Energie zählt zu den größten laufenden Kosten vieler Betriebe – und die Preise steigen kontinuierlich. Besonders in energieintensiven Branchen wirken sich hohe Stromkosten unmittelbar auf Wettbewerbsfähigkeit und Gewinnmargen aus.

Die Lösung: Eine firmeneigene Photovoltaikanlage. Mit selbst erzeugtem Solarstrom senken Sie Ihre Energiekosten erheblich, machen sich unabhängiger von künftigen Preiserhöhungen und schaffen langfristige Planungssicherheit.

Langfristige Planungssicherheit
Wie stark lassen sich Strompreise senken
02

Wie stark lassen sich Stromkosten reduzieren?

Das Einsparpotenzial ist enorm: Je nach Eigenverbrauchsquote können Unternehmen ihre Stromkosten um bis zu 80 % reduzieren. Der selbst erzeugte Solarstrom kostet im Schnitt nur ca. 8-12 Cent/kWh – ein Bruchteil der aktuellen Netzstrompreise.

Zum Vergleich: Gewerbekunden zahlten 2024 im Durchschnitt 30,52 Cent/kWh. Je höher der Eigenverbrauch, desto schneller amortisiert sich die Investition.

Bis zu 80% Kostenersparnis
Ab wann lohnt sich eine PV-Anlage
03

Ab wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

Eine PV-Anlage ist immer dann wirtschaftlich interessant, wenn ein hoher Eigenverbrauch besteht. Vor allem Betriebe mit energieintensiven Prozessen erreichen kurze Amortisationszeiten.

Ab rund 1.000 m² Dachfläche lassen sich besonders attraktive Anlagen realisieren. Doch auch kleinere Unternehmen profitieren – durch Leasing, Contracting oder Direktkauf ohne hohe Anfangsinvestitionen.

Schnelle Amortisation in 4-6 Jahren

Senken Sie Ihre Stromkosten um bis zu 70% mit gewerblicher Photovoltaik

Machen Sie Ihr Unternehmen unabhängig von steigenden Energiepreisen. Mit einer maßgeschneiderten PV-Anlage produzieren Sie günstigen Solarstrom für nur 8–12 Cent/kWh – und das über 20+ Jahre garantiert.

20+ Projekte realisiert
5 Jahre Leistungsgarantie
4–6 Jahre Amortisation
70%
Eigenverbrauchsquote möglich
Ihre jährliche Ersparnis
45.000

Ihre Vorteile mit gewerblicher Photovoltaik

Profitieren Sie von maximaler Wirtschaftlichkeit und Planungssicherheit

Krisensichere Stromversorgung

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Stromausfällen und Netzinstabilitäten. Mit Batteriespeicher sind Sie autark und produktionsfähig.

100%Versorgungssicherheit

Fixe Stromgestehungskosten

Kalkulieren Sie mit stabilen Energiekosten von 8–12 Cent/kWh statt volatilen Marktpreisen von 30+ Cent.

8–12Cent/kWh Solarstrom

Schnelle Amortisation

Durch hohe Eigenverbrauchsquoten und staatliche Förderungen amortisiert sich Ihre Anlage bereits nach 4–6 Jahren.

4–6Jahre Payback

CO₂-Reduktion & Image

Verbessern Sie Ihre CO₂-Bilanz um bis zu 500 Tonnen jährlich und stärken Sie Ihr nachhaltiges Unternehmensimage.

500tCO₂ Einsparung/Jahr

Fördermittel & Steuervorteile

Nutzen Sie attraktive KfW-Kredite, regionale Förderungen und Abschreibungsmöglichkeiten für maximale Rentabilität.

40%Investitionsförderung

Wertsteigerung der Immobilie

Erhöhen Sie den Wert Ihrer Gewerbeimmobilie nachhaltig durch moderne Energietechnik und ESG-Konformität.

+15%Immobilienwert
PV-Wirtschaftlichkeitsrechner für Unternehmen | Kostenloser Quick-Check | ALAB Energiesysteme
5.0
Über 20 zufriedene Unternehmenskunden

Ihr PV-Wirtschaftlichkeits-Check in nur 2 Minuten

Erhalten Sie eine fundierte Ersteinschätzung zu Ihrem Solarpotenzial. Kostenlos, unverbindlich und basierend auf realen Marktdaten.

Individuelle ROI-Berechnung Stromkosten-Einsparung, Eigenverbrauchsquote & Amortisationszeitraum
Technische Machbarkeitsanalyse Optimale Anlagengröße, Speicherdimensionierung & Ladeinfrastruktur
Aktuelle Förderübersicht KfW-Programme, regionale Zuschüsse & steuerliche Vorteile
Management-Summary als PDF Kompakte Entscheidungsvorlage für Ihre Geschäftsführung
Nur 2 Min. Zeitaufwand
📊 Live-Beispielrechnung
Jährliche Ersparnis
0
bei 350.000 kWh Verbrauch
CO₂-Reduktion
0 t/Jahr
CO₂-Einsparung
Autarkiegrad
0 %
Unabhängigkeit vom Netz
Amortisation
0 Jahre
Return on Investment

* Beispielwerte basierend auf durchschnittlichen Gewerbeprojekten. Ihre individuellen Werte erhalten Sie nach dem Quick-Check.

Warum ALAB Energiesysteme | Ihr Partner für gewerbliche Photovoltaik

Warum Unternehmen auf ALAB Energiesysteme setzen

Ingenieurgetriebene PV-Komplettlösungen für Gewerbe und Industrie – von der präzisen Planung bis zur sauberen Inbetriebnahme, normgerecht dokumentiert und wirtschaftlich gedacht.

Sicherheit & Normenkonformität

Wir planen und bauen nach aktuellen VDE-, VOB- und VdS-Vorgaben. Revisionsunterlagen (DWG), Blitz-/Brandschutz-Konzepte und saubere Dokumentation sorgen für eine reibungslose Abnahme – auch bei anspruchsvollen Gewerbedächern.

  • VDE/VOB/VdS-konform
  • Vollständige Dokumentation
  • Brandschutz-Konzepte

Vertragssicherheit & finanzielle Verlässlichkeit

Transparente Angebote, VOB-gerechte Abwicklung und belastbare Projektsteuerung. Für Generalunternehmer, Ingenieurbüros und öffentliche Auftraggeber bieten wir klare Zuständigkeiten und terminsichere Umsetzung.

  • Transparente Angebote
  • VOB-gerechte Abwicklung
  • Terminsichere Umsetzung

Effizienz & Präzision in der Umsetzung

Engineering-Qualität vom Layout über Unterkonstruktion und Statik bis zur Zähler-/Schutztechnik. Kurze Bauzeiten, saubere Baustellenführung, digitale Überwachung – für maximale Performance und minimale Stillstandszeiten.

  • Engineering-Qualität
  • Kurze Bauzeiten
  • Digitale Überwachung

Komplettlösung aus einer Hand

Mit ALAB Energiesysteme erhalten Sie eine wirtschaftliche und zukunftssichere PV-Lösung zur nachhaltigen Reduktion Ihrer Energiekosten. Wir begleiten Sie von der Konzeption über Installation bis zur Wartung – alles aus einer Hand.

Unsere maßgeschneiderten Systeme machen Unternehmen jeder Größe unabhängiger von Strompreisschwankungen und steigern zugleich die Energieeffizienz – inklusive Monitoring und transparenten Leistungskennzahlen.

Bereit für Ihr PV-Projekt?

Sprechen wir über Ihr Projekt und finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.

FAQ: Photovoltaik für Unternehmen | Häufige Fragen & Antworten

Häufige Fragen zur Photovoltaik für Unternehmen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Investition, Förderung und Wirtschaftlichkeit.

Die Gesamtkosten richten sich nach Anlagengröße, Dachbeschaffenheit und Komponenten. Im Schnitt bewegen sich Investitionen bei ca. 500–1.000 € pro kWp. Größere Anlagen sind pro kWp in der Regel günstiger.

Ja. Unternehmen profitieren von KfW-Förderkrediten, regionalen Zuschüssen und steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten. Auch Contracting-Modelle ermöglichen Investitionen ohne Eigenkapital.

In den meisten Fällen 5 bis 10 Jahre. Der Zeitraum hängt vom Strompreis, der Eigenverbrauchsquote und den Förderbedingungen ab. Steigende Energiepreise verkürzen die Amortisationszeit zusätzlich.

Eine PV-Anlage verursacht nur geringe laufende Kosten: Inspektionen, Versicherung und gelegentliche Reinigung. Üblicherweise unter 2 % der Investitionssumme pro Jahr.

Ja. Eigenstrom ist meist günstiger als Netzstrom. Zudem schützt eine PV-Anlage vor künftigen Preiserhöhungen und macht Energiekosten langfristig berechenbarer.

Ja. Nicht genutzter Solarstrom wird ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet. Alternativ können über Direktvermarktung oder Stromabnahmeverträge (PPA) zusätzliche Einnahmen erzielt werden.

PV-Anlagen können über die AfA abgeschrieben werden. Zudem erlaubt der Investitionsabzugsbetrag (IAB), bis zu 50 % der Kosten schon vorab steuerlich geltend zu machen. Konkrete Details klären Sie am besten mit Ihrem Steuerberater.