Freifläche als renditestarke Photovoltaikanlage nutzen
Sie verfügen über eine ungenutzte Fläche und möchten sie gewinnbringend als Photovoltaikanlage nutzen? Mit unserer schlüsselfertigen Rundum-Lösung begleiten wir Sie von der Machbarkeitsanalyse und Genehmigungsbeantragung bis zur finalen Installation.
Nutzen Sie unbebaute Flächen für nachhaltige Solarenergie
Freifläche clever nutzen: Renditestarke Photovoltaikkraftwerke für Land & Gewerbe
Attraktive Pacht- und Einspeise-Einnahmen
Planbare Einnahmen aus Pachtmodellen und Einspeisevergütung für Landwirte & Gewerbe.
- Langfristige Pachtverträge
- Garantierte Einspeisevergütung
- Inflationsgeschützte Erträge
Hohe Gesamtrendite & langfristige Sicherheit
Nachhaltige Renditen durch festgeschriebene Einspeiseverträge über 20+ Jahre.
- 6-10% Rendite p.a.
- Wertsteigerung der Fläche
- Krisensichere Investition
Staatliche Fördermittel & Steuervergünstigungen
Investitionszuschüsse, Abschreibungen und regionale Förderprogramme.
- KfW-Förderung
- Steuerliche Vorteile
- Regionale Zuschüsse
Nachhaltiges Image & messbare CO₂-Reduktion
Positionieren Sie sich als Öko-Pionier und leisten aktiven Beitrag zur Energiewende.
- 500t CO₂ Einsparung/MWp
- Nachhaltigkeitszertifikate
- Imagegewinn
Echtzeit-Monitoring & proaktive Wartung
Online-Überwachung mit Frühwarnsystemen für maximale Anlagenleistung.
- 24/7 Fernüberwachung
- Predictive Maintenance
- Performance Reports
Rundum-sorglos Projektmanagement
Von Machbarkeitsanalyse bis zur schlüsselfertigen Installation aus einer Hand.
- Komplettservice
- Ein Ansprechpartner
- Garantierte Termine
Unsere technischen Leistungen
Planung
Unsere Ingenieure entwickeln maßgeschneiderte Photovoltaik-Lösungen für Ihre Freifläche mit höchster Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
- Detaillierte Standortanalyse und Flächenbewertung
- 3D-Verschattungsanalyse und Ertragssimulation
- Optimiertes Anlagenlayout für maximale Leistung
- Statische Berechnungen und Windlastanalysen
Genehmigungsmanagement
Wir übernehmen die komplette Abwicklung sämtlicher Genehmigungsverfahren und sorgen für eine reibungslose Projektumsetzung.
- Bauleitplanung und Bauantragsstellung
- Umweltverträglichkeitsprüfungen
- EEG-Registrierung und Netzanmeldung
- Kommunikation mit Behörden und Ämtern
Bau & Installation
Professionelle Errichtung Ihrer Photovoltaikanlage durch unser erfahrenes Montageteam mit Qualitätsgarantie.
- Baustellenvorbereitung und Infrastruktur
- Montage der Unterkonstruktion
- Installation von Modulen und Wechselrichtern
- Netzanbindung und Inbetriebnahme
Finanzierung & Förderung
Wir entwickeln optimale Finanzierungskonzepte und unterstützen Sie bei der Beantragung aller verfügbaren Fördermittel.
- Individuelle Finanzierungsberatung
- Fördermittelbeantragung (EEG, KfW)
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Power Purchase Agreements (PPA)
Betrieb & Wartung
Langfristige Betriebsführung mit modernster Überwachungstechnik für maximale Verfügbarkeit und Erträge.
- 24/7 Fernüberwachung und Monitoring
- Präventive Wartung und Störungsbeseitigung
- Performance Ratio Optimierung
- Jährliche Leistungsberichte
Ihr Weg zum eigenen Solarpark
Der strukturierte Ablauf zum Bau Ihrer Freiflächenanlage
Erstberatung & Machbarkeitsstudie
Kostenlose Erstanalyse Ihrer Fläche mit Ertragsprognose und Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Detaillierte Leistungen:
- Flächeneignungsprüfung (Größe, Ausrichtung, Verschattung)
- Netzanschlussprüfung und Einspeisepunkt-Analyse
- Bodengutachten und Baugrunduntersuchung
- Ertragssimulation mit PVsyst
Detailplanung & Engineering
Erstellung der technischen Planung, Layoutoptimierung und Auslegung aller Komponenten.
Technische Ausarbeitung:
- Anlagenlayout und Modulbelegungsplan
- Unterkonstruktion und Statikberechnung
- DC/AC-Verkabelungsplan und Stringplan
- Wechselrichterauslegung und Stationenplanung
Genehmigungsverfahren
Einholung aller erforderlichen Genehmigungen und Durchführung der Bauleitplanung.
Genehmigungsverfahren umfasst:
- Bauantrag nach BauGB oder BImSchG
- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
- Naturschutzfachliche Stellungnahmen
- Netzanschlussbegehren beim Netzbetreiber
Finanzierung & Förderung
Sicherung der optimalen Finanzierung und Beantragung aller verfügbaren Fördermittel.
Finanzierungsoptionen:
- EEG-Förderung und Marktprämienmodell
- KfW-Kredite und Förderprogramme
- Power Purchase Agreements (PPA)
- Bürgerbeteiligungsmodelle
Bau & Installation
Professionelle Errichtung Ihrer Anlage mit eigenem Fachpersonal und lückenloser Qualitätskontrolle.
Leistungsumfang:
- Baustellenvorbereitung und Infrastruktur
- Montage der Unterkonstruktion
- Installation von Modulen und Wechselrichtern
- Netzanbindung, Prüfung und Dokumentation
Inbetriebnahme & Betrieb
Technische Abnahme, Netzanbindung und Start der professionellen Betriebsführung.
Betriebsführung umfasst:
- 24/7 Fernüberwachung und Monitoring
- Regelmäßige Wartung nach DIN VDE
- Performance Ratio Analyse
Freiflächen-Photovoltaik für Kommunen und Unternehmen
Faktenwissen und Entscheidungshilfen für Ihre nachhaltige Energieprojekte
Kommunale Wertschöpfung
Gemeinden profitieren durch Gewerbesteuer (bis zu 70% der Erträge), Pachteinnahmen und lokale Arbeitsplätze. §6 EEG ermöglicht 0,2 ct/kWh direkte Beteiligung.
Wirtschaftliche Fakten
Aktuelle Stromgestehungskosten: 3-6 ct/kWh. Amortisation nach 8-12 Jahren. Rendite: 6-10% p.a. über 25+ Jahre Laufzeit.
Rechtliche Grundlagen
Privilegierung nach §35 BauGB für Flächen bis 200m entlang Autobahnen/Schienenwegen. Keine Versiegelung - nur 2-3% der Fläche bebaut.
Biodiversität & Agri-PV
Agri-PV ermöglicht 80% landwirtschaftliche Nutzung bei gleichzeitiger Stromproduktion.
Flächenbedarf & Potenzial
1 Hektar = 1 MWp = Strom für 300 Haushalte. Deutschland benötigt nur 0,5% der Landesfläche für komplette Energiewende.
Klimaschutz konkret
1 MWp spart jährlich 500t CO₂. Energetische Amortisation nach 1-2 Jahren. Recyclingquote der Module: >95%.
Alles Wichtige zu Freiflächen-PV
Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Wie viel Fläche benötige ich für eine rentable Anlage?
Ab einer Fläche von 2-3 Hektar können Freiflächenanlagen wirtschaftlich betrieben werden. Pro Hektar lässt sich etwa 1 MWp installierte Leistung realisieren, was Strom für etwa 300 Haushalte liefert.
Welche Genehmigungen sind erforderlich?
Je nach Größe und Standort sind unterschiedliche Genehmigungen nötig. Bei Anlagen über 750 kWp ist meist eine Baugenehmigung erforderlich. Wir übernehmen für Sie die komplette Abwicklung aller behördlichen Verfahren.
Wie lange dauert die Realisierung eines Projekts?
Von der ersten Planung bis zur Inbetriebnahme vergehen typischerweise 12-18 Monate. Die reine Bauzeit beträgt je nach Anlagengröße 2-4 Monate.
Welche Rendite kann ich erwarten?
Bei optimalen Bedingungen sind Renditen von 6-10% p.a. über die Laufzeit von 25+ Jahren realistisch. Die genaue Rendite hängt von Faktoren wie Standort, Globalstrahlung und Strompreisentwicklung ab.
Kann ich meine Fläche weiterhin landwirtschaftlich nutzen?
Ja! Mit Agri-PV Konzepten ist eine Doppelnutzung möglich. Zwischen den Modulreihen kann Landwirtschaft betrieben werden oder die Fläche zur Beweidung genutzt werden. So bleiben bis zu 80% der Fläche landwirtschaftlich nutzbar.
Starten Sie Ihr Solarprojekt
Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich